Zelebriere den Feierabend
Authentisch - Kompakt - Stilvoll
Die neue und nachhaltige Tiny-Workstation für dein Homeoffice
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Was ist ein rhoomi?
rhoomi ist eine Workstation, welche sich mit nur wenigen Handgriffen von einem kompakten Sideboard in einen arbeitsoptimierten Arbeitsplatz verwandelt.
Das gesamte Arbeitsequipment bleibt im geschlossenem wie auch im geöffnetem Zustand an seinem Platz.
rhoomi ist eine Raum-in Raum Lösung! Eine integrierte Trennwand schafft einen geschützten Rückzugsort, und eingebaute Akustikabsorber sorgen für eine entspannte und ruhige Arbeitsatmosphäre.
rhoomi findet Platz an jeder beliebigen Wand, macht aber auch in einer Raumecke eine gute Figur. Es gibt neben der "rechtsöffnenden"-Variante auch die "linksöffnende"-Variante, um jeder Raumsituation gerecht zu werden.
rhoomi ist ein regionales Produkt, das aus zertifiziertem Holzwerkstoff und recyceltem Material besteht. Die Produktion des Möbels erfolgt in einer Kölner Schreinerwerkstatt.
Oberflächenbehandlung und Montage werden in Handarbeit gefertigt.
Warum rhoomi?
Arbeitest du auch im Homeoffice, aber das separate Arbeitszimmer fehlt?
Platzmangel und/oder Kinder oder Mitbewohner*innen lassen ein konzentriertes Arbeiten tagtäglich zur echten Herausforderung werden?
Oder du benötigt (noch) einen geschützten Rückzugsort zum Arbeiten in der Wohnung oder im Haus, aber der offene Grundriss lässt es nicht zu?
Das richtige Feierabendgefühl stellt sich abends nur schwerlich ein, da die Arbeitsmaterialien und der Rechner weiterhin sichtbar sind?
Oder du sitzt im CoWorking Spaces, aber du hast keine Lust mehr jeden Abend deinen Rechner und Monitor wieder einzupacken und nach Hause zu schleppen?
Wenn du dich angesprochen fühlst, brauchst du einen rhoomi!
rhoomi ist für alle!
Bist du Selbständig, Freiberufler*in oder Gewerbetreibende*r kannst du das Büromöbel rhoomi als Betriebsausgabe in der Steuererklärung absetzen.
Bist du angestellte*r Arbeitnehmer*in im Homeoffice, dann kannst du die Ausgaben für Arbeitsmittel in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend machen. Dabei ist es egal, ob du ein separates Arbeitszimmer hast oder rhoomi in der Küche aufstellst.
Außerdem kommen immer mehr Unternehmen, aufgrund der aktuellen Lage, ihren Mitarbeiter*innen beim Thema Homeoffice entgegen. Daher sprich doch mal mit deinem Arbeitgeber. Vielleicht unterstützt er dich beim Kauf eines rhoomis.
Denn Mitarbeiter*innen, die auch im Homeoffice unter optimalen Bedingungen arbeiten, machen einfach einen besseren Job!
Individualisiere dein rhoomi
rhoomi Original
der original rhoomi ist mit einem Fenster in der Front. So kann man auch nach Feierabend noch Notizen am Filz hinterlassen.
rhoomi top secret
rhoomi bewahrt sein Geheimnis! Hier wurde auf den Fensterausschnitt verzichtet.
rhoomi gestreift
Auf Nachfrage individualisieren wir dir auch das Fugenbild. Wir freuen uns über eigene Vorschläge!
Wer steckt hinter rhoomi?
Nadja Bach ist der kreative Kopf hinter rhoomi. Die studierte Innenarchitektin mit 15 Jahren Berufserfahrung hat sich in den letzten Jahren auf den Entwurf und die Planung von individuellen Möbeln spezialisiert. 2018 hat sie sich mit einem kleinen Planungsbüro in Köln selbständig gemacht.
Die Fertigung der Möbel übernimmt eine regionale Schreinerei.
Die Werkstatt bringt langjährige Erfahrung im Bereich Möbelbau mit und steht für Qualität und Nachhaltigkeit.
Gerne schicken wir dir ein unverbindliches Angebot zu!