Pflegehinweise
ALLGEMEINE TIPPS & TRICKS
Staube die Arbeitsfläche von rhoomi regelmäßig mit einem trockenen, eventuell feuchten, aber niemals nassen Tuch ab. Bei festsitzendem Schmutz solltest du keinesfalls herkömmliche Haushaltsreiniger verwenden, weil diese das Holz auslaugen und den Oberflächenschutz angreifen können.
Gute Indizien für die Pflegebedürftigkeit der Oberfläche sind: Wenn die Wasserbeständigkeit nachlässt, die Farbtiefe schwindet und/oder sich die Oberfläche trocken und spröde anfühlt.
STEHENDE NÄSSE & HITZE
Generell solltest du starke Nässe vermeiden und Flüssigkeiten wie Wein, Wasser, Kaffee oder Fruchtsäfte möglichst zügig wegwischen. Heiße Töpfe, Tassen oder Ähnliches gehören ebenfalls nicht ohne Untersetzer auf die Arbeitsfläche.
HARTNÄCKIGE FLECKEN
Bei hartnäckigen Flecken, die sich auch nicht mehr mit einer Holzseife entfernen lassen, einfach ein weißes Polierpad mit Holzpflegewachs tränken und damit kraftvoll über den Fleck in Richtung der Holzmaserung reiben. Überschüssiges Pflegewachs abwischen – fertig! Flecken, die schon seit Längerem tief im Holzinneren sind, können in der Regel nur noch durch Ausschleifen und Neubehandlung entfernt werden.
Sende uns gerne eine Nachricht, wenn du eine Produktempfehlung benötigst!
KRATZER & MACKEN
Kleinere Macken und Kratzer lassen sich ganz einfach reparieren: Je nach Tiefe partiell mit grobem, danach mit feinem Schleifpapier bis Körnung 180 oder 220 ausschleifen. Bitte immer in Richtung der Holzmaserung schleifen! Schleifspuren sollten nicht mehr zu sehen sein. Danach gut entstauben und einfach mit etwas Holzpflegewachs nachbehandeln. Ein möglicher Farbunterschied egalisiert sich mit der Zeit. Wir beraten dich gerne beim Kauf des richtigen Produktes.
PINSEL REINIGEN
Zur Reinigung der Pinsel und Arbeitsgeräte, nach dem Auftragen einen Ölverdünner oder Reiniger und Verdünner auf Basis von Testbenzinen verwenden.